Reflect23 – Was für eine Konferenz!

Das war sie: Die Reflect23. Lange haben wir auf die „Konferenz für ein Leben mit Leuchtkraft“ hin gearbeitet und vom 17.-19.11. durften wir sie mit 270 Teilnehmenden in der Kulturfabrik in Roth und vielen Livestream-Zuschauern und -Zuschauerinnen erleben. Wir von Campus für Christus sind Gott so dankbar! Dankbar für diese drei Tage, an denen wir Gottes Reich gemeinsam weiter-entdecken, schmecken, fühlen und erleben durften.

Unterstützt und inspiriert wurden wir dabei von vielen Sprecherinnern und Sprechern wie: Danielle Strickland, Johannes Hartl, Sibylle Beck, Christop Dittert, Flo Stielper, Bernadette Lang, Jele Mailänder, Andreas „Boppi“ Boppart und einigen mehr. Wir durften in Interviews über Initiativen und Organisationen wie GAiN, ArtHelps und IJM hören und Gott auch musikalisch erleben mithilfe von YADA Worship, Juri Friesen, Central Arts und crescendo. Kurz: Es ist so viel passiert. Doch bevor wir noch mehr berichten, überlassen wir das Erzählen lieber den Personen, die das Spektakel gemeinsam mit uns erlebt haben.

Das ist ein Geschmack von zahlreichen Stimmen, die wir direkt vor Ort und im Nachgang zu unserer REFLECT23 bekommen haben:

„Ihr habt so eine starke Konferenz auf die Beine gestellt, was meine Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Vielen, vielen Dank!! Die Auswahl der Sprecher und Sprecherinnen, die Impulse, die Workshops, die Interviews (die Umfrage über das Evangelium, war nicht nur extrem witzig, sondern hat tiefe Einblicke in die Sichtweisen unserer Bevölkerung gegeben. Klasse gemacht.) stellten die Bandbreite des Reiches Gottes hervorragend dar.  (…)“
(Mailauszug eines Teilnehmers der REFLECT23)

 

„Die Predigten haben mich tief bewegt und die Frage, ob ich Friedensbringer in meinem Umfeld bin,  werde ich genauer unter die Lupe nehmen!!“ (Teilnehmerin der REFLECT23)

 

 

„Ihr habt es geschafft, jung und alt miteinander verbindend anzusprechen und Mut zu machen, seinen Glauben zu Leben – Danke.“ 
(Teilnehmer der REFLECT23)

 

„Ihr habt mich total inspiriert statt belehrt, das Evangelium in seiner ganzen Weite und Schönheit zu entdecken und das weiterzugeben.“ 
(Teilnehmerin der REFLECT23)

 

Mit Kopf und Herz sich neu vom Evangelium begeistern lassen. Das war das Anliegen dieser Konferenz. Und Feedbacks wie diese lassen uns dankbar und erstaunt über Gottes Wirken zurück.

Du willst ein wenig REFLECT zum Mitnehmen? 
Hier in unserem CAMPUS Deutschland TV-YouTube-Kanal findest du die Livestream-Mitschnitte der Sessions. Dort kannst du sie jederzeit, kostenlos und so oft du willst ansehen. Teile diesen Link auch gern mit deiner Familie, deinen Freunden, Arbeitskollegen oder Nachbarn. Vielleicht kommt dir ja direkt eine Person in den Kopf, die heute eine Ermutigung gebrauchen könnte?

Was würde geschehen, wenn Jugendliche aus den verschiedensten Gemeinden zusammenkommen, um gemeinsam ihre Mitmenschen mit Gottes Liebe zu erreichen? Was würde geschehen, wenn diese Gemeinden sich zusammenschließen würden, um gemeinsam für Gottes Wirken in ihrer Stadt zu beten? Was wäre, wenn das alles der Auslöser dafür wäre, dass über tausend junge Menschen zu einem christlichen Event kommen, auf dem sie vielleicht das erste Mal etwas von Gott und einer versöhnten Beziehung mit ihm hören?
Du musst es dir nicht vorstellen. Es ist wieder geschehen! Nicht irgendwann. Nicht irgendwo. Sondern hier und jetzt.
Die SHINE City Tour in Crailsheim!

Die SHINE City Tour ist das Kern- und Herzstück unserer Arbeit und der Ort, an dem alles wofür wir stehen und brennen in einer Stadt zusammenkommt. Gemeinsam mit verschiedenen Gemeinden und deren Jugendgruppen organisieren wir eine Art „Jugendevangelisationswoche“. Dort wollen wir durch folgende Elemente (junge) Menschen mit Gottes Liebe in Berührung bringen und/oder sie in ihrem Glauben stärken.

DIE WOHNWOCHE

Eine ganze Woche lang lebten wir in einer Groß-WG mit 60 Teens. Wir aßen gemeinsam, hatten geistliche Zeiten und Raum für richtig nice Aktionen. Eine Mitarbeiterin meinte dazu:

„Wie cool ist es, dass ihr euch als Team eine ganze Woche für die Teens Zeit nehmt und wir sehen dürfen, wie sie aufblühen und davon auch andere angezogen werden. Wir sind gespannt, was daraus weiter wachsen wird.”

DIE SCHULKONZERTE

Nach einem unserer Peacemaker Schulkonzerte mit der Botschaft “Frieden beginnt im Klassenzimmer” kam eine Mitschülerin auf den Leiter unserer SHINE Group dort zu und meinte, dass sie durch die Message kapiert hat, wie mies sie teilweise mit anderen umgeht und das in Zukunft nun ändern wolle. Wie cool ist das denn?

DAS SHINE FESTIVAL SÜD

Der Höhe- und Zielpunkt dieser Woche in Crailsheim war dann ein groß angelegtes Festival, zu welchem wir gemeinsam mit den Jugendlichen an den Schulen und der Stadt großzügig eingeladen haben und so über 1.000 (junge) Besucher dort begrüßen durften, von denen allein 450 durch ein Freiticket von einem der Schulkonzerte mit dabei waren …! Dabei war es auch so cool zu sehen, wie sich jeder Künstler kurz Zeit nahm, etwas aus seinem oder ihrem eigenen Leben zu erzählen und so den Glauben an Gott für die Zuhörer nah und erfahrbar zu machen.

Um die damit verbundenen Emotionen und Entscheidungen gut auffangen zu können, hatten wir mit den Gemeinden vor Ort die Möglichkeit für die Jugendlichen geschaffen, mit einem lokalen Mitarbeiter ins Gespräch zu kommen oder ihre Gedanken und Gebete an einer “Prayer Wall” zum Ausdruck zu bringen. Einer unserer SHINE Schüler hat dort folgendes erlebt:

„Als ich an der Prayer Wall war, habe ich dort den Text von einer gelesen, die richtig starke Depressionen hatte. Ich hab mich dann gemeinsam mit zwei Freunden dort hingesetzt und angefangen für sie zu beten. Kurz bevor ich aufstehen wollte, ist dann auf einmal ein Mädchen gekommen und hat an diesem/ihrem Text weitergeschrieben. Ich hab ihr dann erzählt, dass ich gerade für sie gebetet habe, wovon sie voll berührt war und später mit einer Freundin von mir dann sogar noch weiter über den Glauben ins Gespräch gekommen ist. Das war echt cool!”

Wir sind immer wieder begeistert, wenn wir solche Geschichten hören. Wenn wir hautnah erleben dürfen, wie Gott etwas im Leben dieser Schülerinnen und Schüler bewegt.

Jonny Stielper – Leitung SHINE Deutschland

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Seeleinsbühl-Leyh und das christliche Missionswerk “Campus für Christus” laden gemeinsam zu einer ökumenischen Advent-Chapel (Adventsandacht) in der Erlöserkirche ein: 

Am Dienstag, den 5.12.2023 um 12.00 Uhr.

Die Nachrichten der letzten Monate über Kriege, Unruhen, Umwelt- und Naturkatastrophen machen viele von uns sprachlos und teils hoffnungslos und perspektivlos. Wir möchten am 5.12. einen Raum schaffen, in dem wir gemeinsam einen Moment der Besinnung und Ruhe in dieser turbulenten Zeit erleben können. Zugleich ist dies eine herzliche Einladung auch an alle Menschen in deinem Umfeld, die Sinn und Antworten suchen. Nutze die Chance, Freunde zu dieser Adventsandacht einzuladen. Nutze deine Mittagspause, um zur Ruhe zu kommen. 

Die Adventsandacht in der Erlöserkirche in Nürnberg dauert ca. 45 Minuten, in die Elemente von Musik, Stille, Gebet und eine kurzweilige Adventsbotschaft mit einfließen.

Das lateinische Wort „Advent“ bedeutet wörtlich übersetzt “Ankunft”.
Die Adventszeit verweist auf die Ankunft Jesu Christi, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern. Wir sind eingeladen, in dieser gemeinsamen Stunde Gott auch in unseren Herzen neu ankommen zu lassen. Er möchte uns neue Hoffnung und Frieden schenken und unser Herz mit seinem Licht erleuchten.

Wir freuen uns auf dich, deine Freunde, Bekannte, Kollegen und die Personen, die dir Gott aufs Herz legt.

 

Es ist kurz vor 0 Uhr. Wir befinden uns mit einem vollkommen übermüdeten, aber bis in die Haarspitzen motivierten Team an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro. Nur noch eine Grenze gilt es zu überwinden, dann sind wir nach 17 Stunden Autofahrt endlich angekommen. Zu siebt waren wir auf dem Weg zu einem Fußball Mission Trip nach Mojkovac, einer kleinen Stadt im Norden Montenegros. Im Gepäck hatten wir u.a neue Fußballschuhe, Bälle und Kleidung eines bekannten deutschen Sportartikelherstellers. Der Verkaufs Warenwert lag locker bei 10 000€. Die Artikel haben wir mitgebracht, um die bedürftige Roma Community im Land zu beschenken und zu segnen. 

Und dann kam der Zoll

Noch bevor wir den ersten Schlagbaum erreichen, winkt uns einer der Zollbeamten zu sich und möchte einen Blick in unseren Kofferraum werfen. Beim Anblick der Kisten mit den Sportartikeln werden die Augen groß und die Stimme laut. Mit einem undiskutierbaren „No!” gibt er uns zu verstehen, dass er uns mit dieser Ware nicht ins Land lassen wird. Der Versuch unseres Leiters, die Absichten hinter der Aktion zu erklären, endet damit, dass er in ein kleines Büro zitiert und unter psychischem Druck in die Mangel genommen wird. Als wir ein unmoralisches Erpressungs-Angebot ablehnen, werden wir mit wilden Gesten und den Worten „No! Go!” zurück Richtung Serbien geschickt. Die Reise scheint beendet, bevor sie überhaupt begonnen hat.

Währenddessen sitzt der verbleibende Teil des Teams im Auto und betet Sturm für Gottes Eingreifen und Schutz in dieser Situation. Nichtsdestotrotz bleibt der Beamte bei seiner Meinung und gestikuliert wild in Richtung unseres Autos. Doch auf einmal passiert etwas, mit dem keiner gerechnet hat. Anstatt auf die hinter uns liegende Straße zu zeigen, weist der Beamte mit seinem stetigen „No, Go!” auf einmal zur Grenze nach Montenegro und lässt uns vollkommen unerwartet mitsamt den Kisten im Kofferraum ziehen. Vollkommen überrascht und überwältigt passieren wir ohne weitere Probleme die Grenze zwischen Serbien und Montenegro und haben seitdem ein Erlebnis mehr im Gepäck, was wir so schnell nicht wieder vergessen werden.

Wenn wir im vergangenen Jahr im Team von PRO11 eine Lektion gelernt haben, dann das wir an einen lebendigen Gott glauben, der heute noch unsere eigenen Grenzen sprengt, der Menschen anrührt, in Beziehung  ruft und Wunder tut. Mit vielen solcher Momente im Gepäck blicken wir als gesamte Organisation entschlossen in die Zukunft. Wir wollen die Gute Nachricht in der Fußball Community mutig weiter sagen.

Martin Röhm– Pro11

CAMPUSinsideEs ist endlich wieder soweit und 28 Seiten gefüllt mit Erlebnissen, Inspirationen und Ermutigung kommen druckfrisch in deinen Briefkästen (wenn du ein Spender, Freund oder Partner bist. Bist du noch nicht: dann klicke hier.)

Oder wie andere sagen würden: Die neue CAMPUS inside kommt!

Es ist die zweite Ausgabe von 2023. Das Besondere an dieser Ausgabe ist die Kombination mit unserem Jahresbericht – dem CAMPUS report ’22. Wenn du schon immer wissen wolltest, wie viele Menschen wir 2022 mit unseren 15 Ministries (Arbeitsbereichen) und Projekten, Angeboten, Events und Kursen erreichen durften, wie viele Mitarbeiter in welchem Ministry und wie viele ehrenamtliche Helfer uns unterstützen,… dann ist diese Ausgabe perfekt für dich.

In unserer CAMPUS inside 2/23 berichten wir für dich zusammenfassend aus jedem unserer Ministries, was ihr Highlight in 2022 gewesen ist und geben dir inspirierende Einblicke.

Kaum ist die Ausgabe 2 im Druck, sind wir schon an der Kreation von Ausgabe 3 – und auch diese wird es in sich haben: Von einem Artikel des”drei ???” Autors Christoph Dittert, wie er seinen christlichen Glauben im Alltag lebt, über ein Interview mit Dr. Johannes Hartl zur REFLECT23 – auf der er unter anderem als Sprecher dich und uns inspirieren wird – bis hin zum spannenden Thema “Digitaler Fußabdruck”: Ein Interview mit Andy Fronius, Initiator und Leiter von “Mr. Jugendarbeit”, der sich mit spannenden GEN Z Themen beschäftigt.

Du bekommst unsere CAMPUS inside noch nicht kostenfrei nach Hause geschickt? Dann kannst du sie hier kostenlos bestellen.

Oder abonniere doch einfach schon mal den CAMPUS inside Newsletter, der monatlich dein Mailpostfächer befüllen wird. Darin findest du die neusten Blog-Artikel, aktuelle Veranstaltungen und mehr.

Dazu kannst du dich ganz einfach hier anmelden.